Malaclemys terrapin centrata
Diamantschildkröten centrata   

Informationen und Tipps zur Haltung von Diamantschildkröten - Malaclemys terrapin centrata

Die Haltungsbeschreibung bezieht sich auf unsere in Süßwasser geborenen und gehaltenen Tiere. Bitte beachten Sie, dass Diamantschildkröte anderer Züchter, sowie Wildfänge ggf. in Brackwasser gehalten werden müssen.

Haltungsempfehlung : Süßwasseraquarium mit Außenfilter und Schlauchheizer und guter UV Sonneninsel aus Kork.

Aquarium:  
Grundsätzlich zählt: Größer ist immer besser und man sollte den Schildkröten so viel Schwimmraum zur Verfügung stellen, wie eben möglich! Die Diamantschildkröten fressen, dösen und schlafen auch im Wasser. Das Wasser ist ihr Lebensraum. Daher empfehlen ich für eine - max. zwei ausgewachsen Männchen Minimum 100 x 60 x 60 cm (Länge x Breite x Höhe) und für ein bis zwei Weibchen Minimum 120 x 60 x 60  bei einem Wasserstand von ca. 50 cm. Für Jungtiere (ca. 3-4 Stück) reicht für die ersten drei Monate 60 x 30 x 30 cm (L x B x H). So ab Monat vier, können die Schildkröten in ihre Aquarium End-Größe mit geringeren Wasserstand und entsprechend dem Wachstum steigt der Wasserstand dann mit.  

Beispiel Diamantschildkroeten -Malaclemys terrapin centrata Aquarium Basis Aquarium für männliche Diamantschildkröten - Mit Außenfilter und Heizer der ebenfalls außen am Schlauch ist.
















Wasserpflege und Ausstattung:  Bei 120 x 60 x 60 cm sollte es schon ein Außenfilter mit einem Durchlauf von mindestens 5 Litern sein und für die Temperaturregelung empfehle ich einen Außenschlauchheizer. Nur die Lampe allein reicht nicht als Wärmequelle, da das Wasser im Spätfrühjahr - Sommer schon 26 Grad haben sollte. Mindestens einmal pro Woche Dreck absaugen, ca. 50 % Wasserwechsel. Bei Bedarf (Futterreste z.B.) auch mal einen Eimer Wasser zusätzlich, um den Filter nicht zu sehr zu belasten. Den Filter zum Beginn mit Starterbakterien animpfen und fachgerecht reinigen nach Bedarf. Ich gebe immer ein paar Flüssigbakterien nach einer Filterreinigung hinzu als Filterunterstützung.  Beim Wasser auffüllen und nachfüllen verwende ich zusätzlich immer etwas AquaSafe. Bis jetzt, habe ich mit dieser Methode gute Erfahrungen gemacht.  Ebenfalls gute Erfahrungen haben wir mit Eheim Außenfiltern gemacht. Teilweise haben wir unsere Filter aber auch selber gebaut. 


Beim Filter nicht den Filterschwamm am Absauger mit befestigen, da Wasserschildkröten da schon mal reinbeißen und das Material verschlucken könnten (was zu Erkrankungen und Darmproblemen führen kann, bis hin zum Tod durch Darmverschluss).


Wassertemperatur:  Sommer:  26 – 28 Grad (Lufttemperatur in etwa gleicher Wert. Zugluft sowie auch Staunässe durch geschlossene Kunststoff Aquarienabdeckungen vermeiden!). Aquarien Kunststoff Abdeckungen nicht verwenden. Am besten einen eigenen Ausbruchschutz bauen z. B. Aus Holz mit Gitterdeckel, Löcher für die Schläuche und Plexiglasscheibe vorne zum beobachten beim sonnen.  


Aquarienabdeckungen für Wasserschildkröten




Licht, Landteil und Eiablageplatz: 
Es reicht nicht, einfach eine Wärmelampe oder LED Lampe über dem Landteil anzubringen es muss eine sehr gute UV-Lampe sein. Das ist für die Gesundheit von Diamantschildkröten sehr wichtig. Wer hier spart, spart an der Gesundheit seiner Wasserschildkröte. Diamantschildkröten sonnen sich gerne und viel, dabei muss der Landteil groß genug sein, dass die komplette Schildkröte abtrocken kann. Das heißt, der Boden vom Landteils muss ebenfalls trocken, also außerhalb des Wassers sein. Unter dem Lichtkegel darf es gerne bis zu 40 Grad heiß werden. Im Frühjahr und Sommer wird mehr gesonnt und zur Winterruhe hin wird es dann weniger. Das abtrocknen ist auch wichtig für die Schildkröte zum Schilder - Panzerwechsel und wenn sie sich häutet. Ohne eine gute UV-Lampe kann es schnell zu Verpilzungen und Panzermikroben kommen und es kann auch dem Immunsystem und einem gesunden Stoffwechsel schaden. 

Beispiel Diamantschildkroeten -Malaclemys terrapin centrata Aquarium Basis Aquarium für weibliche Diamantschildkröten mit Eiablagebox - Mit Außenfilter und Heizer der ebenfalls außen am Schlauch ist.















Ich empfehle, die UV Lampe 70 Watt Dessert von Lucky Reptile mit Vorschaltgerät und die Brenndauer gesteuert über eine Zeitschaltuhr. UV-Lampe alle 2 Jahre tauschen, da der UV Anteil innerhalb einer Brenndauer von 12 Monaten abnimmt (aber während der Winterruhe ist sie ausgeschaltet, daher alle 2 Jahre). 

Als Landteil selber verwende ich gebogener Kork (Korkplatten, zerschnittene halbe Korkröhren) das zwischen den Scheiben eingeklemmt wird, das sieht natürlich aus und die Schildkröten können gut daran hochklettern. 

Weibchen müssen zusätzlich immer einen Eiablageplatz haben. Die Ablagebox sollte ca. 30 - 40 cm tief sein (Schildkröten müssen sich locker drehen können). Ungedüngter Floratorf / Sandgemisch als Füllmaterial - Erdfeucht. Der Eiablageplatz sollte leicht zu erreichen sein. Es spielt dabei keine Rolle, ob man sie verpaart hat und auch ein Männchen hat. Weibliche Schildkröten legen nach eintreten der Geschlechtsreife Eier, auch wenn kein männlicher Partner da ist. Dann eben unbefruchtete Eier. Wenn die Ablagebox fehlt, legt sie die Eier aus not ins Wasser oder eben gar nicht, daran kann sie dann aber sterben. Bei Lege Not hilft dann nur noch der Gang zum Tierarzt. Daher besser: Wenn Mädchen dann Eiablagebox! 

Bodengrund und Dekoration:
Der Bodengrund sollte aus feinem, natürlichem Sand bestehen (z.B. JBL Bodengrund für Aquarien, Sansibar white) und 4 cm bis 10 cm hoch sein. Nicht verwenden, sollte man scharfkantigen Sand oder scharfkantige Steine damit es nicht zu Verletzungen kommt. Dekorative Steine sollten immer größer sein, als was ins Maul einer Schildkröte reinpasst oder eben wie Sand, sehr klein und abgerundet (nicht scharfkantig). 
Ich rate auch von farbigem Sand und Kies ab., Gerade rötliche Steine werden manchmal mit Futtertieren verwechselt und neugierig wie sie sind, einfach gefressen... Dekorative Steine müssen auch schwer genug sein, dass die Schildkröten sie nicht gegen das Glas stupsen können. Diamantschildkröten dekorieren auch gerne mal um und schubbern sich auch gerne auch mal kraftvoll an Steinen oder Holz. Die Tiere graben sich auch gerne mal im Sand ein.

Sehr gut eignen sich Moorkienwurzeln oder Mangrovenholz als Aquarium Dekoration. Beim einrichten die Wässerungszeit mit berücksichtigen, wenn man keine vor gewässerten Wurzeln käuflich erwirbt.  

Aquarium so gestalten, dass die Schildkröten sich nirgendwo einklemmen können und auf Plastik sollte man ganz verzichten (sonst laden Plastikteile z.B. von Plastikpflanzen ggf. mal im Magen einer Schildkröte). Das muss nicht sein!

Pflanzen kann man hinzufügen wenn man möchte.... Diamantschildkröten essen keine Pflanzen. Ich habe davon Abstand genommen, Pflanzen bei ausgewachsenen Schildkröten ins Becken zu pflanzen,  da sie eh ein paar Tage später total verspielt irgendwo rumtreiben. Bei frischen Schlüpflingen habe ich immer ein paar Pflanzenstücke und Blätter mit drin, da frisch geschlüpfte Wasserschildkröten sich gerne daran einhängen zum ausruhen, schlafen und darunter verstecken.  

Für Jungtiere besorgt man wie für die Erwachsene am besten schon den großen Außenfilter und die gleiche, hochwertige UV Lampe. Man startet einfach mit einem niedrigeren Wasserstand und lässt ihn bis zur Endhöhe ansteigen (passend zum Wachstum). So spart man sich doppelte Anschaffungen. Die klassischen Zierwasserschildkröten Sets, die man so käuflich erwerben kann, kann ich nicht empfehlen. Sie sind meisten zu klein und beinhalten weder ein vernünftiger Filter der für Schildkröten taugt und eine UV-Lampe fehlt auch meistens (die Lampen in diesen Sets sind meisten nur normales Licht keine UV). Auch nehmen die künstlichen Plastikdekorationen und Inseln meisten viel zu viel Schwimmraum für eine Diamantschildkröte weg. Sie wirken preislich erstmal günstig, aber man kauft zweimal, weil sie einfach keine entsprechend langfristige Qualität haben. Das Futter was bei so Sets meistens dabei ist, ist für Diamantschildkröten überhaupt nicht geeignet!

Beispiel Diamantschildkroeten -Malaclemys terrapin centrata Aquarium Jungtiere Basis Aquarium für frisch geschlüpfte Diamantschildkröten mit niedrigem Wasserstand. Wasserstand steigt passend zum Wachstum der Schildkröten













Ab ca. 10 - 13 Monaten bzw. einer Rückenpanzerlänge von ca. 10 - 12 cm kann man so langsam das Geschlecht erkennen. Dann sollte man Jungtiere getrennt halten. Da gerade die "Teenager Jungs" dann die jungen Weibchen schon bedrängen und das ist unnötiger Stress für die Mädels, die ja noch lange nicht geschlechtsreif sind.   

Hinweis zu unseren Nachzuchten: Wir inkubieren auf Scheitelpunkt und da sich manchmal das Geschlecht erst spät herausstellt, geben wir unser Nachzuchten bis 12 Monat als unbestimmt ab. Möchten sie unbedingt ein Weibchen oder ein Männchen dann fragen sie uns. Sollte man schon etwas erahnen können, sagen wird das ehrlich. Wenn sie einfach nur ein oder zwei schöne Schildkröten ein zuhause geben möchten, empfehle wir männliche Diamantschildkröten. Da man dann keinen Eiablagebox am Aquarium benötigt und sie generell etwas kleiner bleiben als Weibchen.


Futter:
Ich empfehle Frostfutter wie Goldgarnelen, Sandgarnelen, Muscheln, Stinte, Fisch, gelegentlich geschnittene Babyfrostmäuse als Leckerli. Loses Frostfutter findet man in gängigen Zoofachgeschäften offline wie online. Vorsicht vor Garnelen aus dem Supermarkt, die sind meisten gesalzen oder gewürzt, außerdem fehlt häufig die Schale, die ist aber wichtig für eine Wasserschildkröte. Das Frostfutter auftauen lassen bevor man es verfüttert. Das Futter wird ins Aquarium geworfen, die Diamantschildkröten fressen Unterwasser. Am besten schneidet man das Futter in eine Maul freundliche Größe im gefrorenen Zustand. Bei ausgewachsen Wasserschildkröten (ab ca. 12 Monate) nicht mehr jeden Tag füttern, ruhig mal ein - zwei Tage pausieren in der Woche. Nach Eiablage aber füttern, da die Weibchen normalerweise die zwei Tage davor die Nahrungsaufnahme kurz einstellen oder nur sehr wenig essen. 

Jungtiere die ersten 4 -6 Wochen: Lebende Rote und weiße Mückenlarven, lebende Artemia. Loses Frostfutter aufgetaut: Mysis, Krill, Gammarus, sowie alles was die adulten Tiere essen in entsprechende Mini-Häppchen geschnitten. 
Jungtiere nach 6 Wochen: Loses Frostfutter aufgetaut: Krill, Mysis, Gammarus, sowie alles was die adulten Tiere essen (Goldgarnelen, Stinte, Miesmuscheln) in entsprechende Mini-Häppchen geschnitten. 

Schlüpflinge so die ersten sechs Monate täglich 1 Mal füttern. Danach auch mal den ein oder andren Tag weniger oder aussetzen.


Ich empfehle keine Pellets, Fertigfuttermischungen, Trockenfutter oder Pressfutter zu verfüttern. Auch keine Sepia Schale aus der Vogelabteilung, da diese meistens gebleicht ist oder Zusätze enthält die für Schildkröten gefährlich sein könnten. 

Gute Erfahrungen habe ich mit diesem  Frostfutter Online Shop gemacht : www.fischfutterprofi.de 


Sepia Stücke müssen immer im Aquarium vorhanden sein bei den Jungtieren und erwachsenen Diamantschildkröten. 

Das Sepia sollte ungebleicht und chemisch unbehandelt ein.  

Sepiabrocken im Aquarium
Frostfutter für Babys (aufgetaut) Krill, Mysis und Gammarus. Dazu: Stinte, Muscheln und Garnelen werden einfach sehr klein geschnitten für die Schildkrötenbays..


Stinte, Goldgarnelen und Muscheln
Sepia, für die Gesundheit sehr wichtig!



Allgemein Informationen zu Malaclemys terrapin centrata - Diamantschildkröten  

Winterruhe: Ja ca. von Dezember – März bei 7 – 10 Grad (z.B. in einem handelsüblichen Kühlschrank ohne Gefrierfach mit Temperatur Steuerungsthermostat). 
Temperatur langsam runter und im Frühjahr wieder hochfahren. Ebenso die Lichtstunden vom Sonnenplatz verkürzen Richtung Winterruhe. Wir empfehlen die Winterruhe ab dem zweiten Jahr.

Natürliches vorkommen: Nordamerika

Gruppenhaltung: Ja, möglich, aber getrennt nach Geschlechtern. Wir halten die Männchen zusammen und die Weibchen. 
Entsprechende Aquarium Größe immer vorausgesetzt. Diamantschildkröten sind nicht generell Einzelgänger und weder die Weibchen noch die männlichen Schildkröten beißen sich üblicherweise untereinander.  Hierbei ist zu beachten, dass Vergesellschaftung am besten in jungen Jahren vor der Geschlechtsreife funktioniert und Schildkröten die zusammenleben immer ca. die gleiche Größe haben sollten. Man kann sie aber auch einzeln halten, das finden sie jetzt auch nicht schlimm und werden definitiv nicht unter Einzelhaltung leiden. 

Wasserschildkröten maximale Größe (Adult): Rückenpanzer: weiblich ca. 20-25 cm / männlich ca. 15-18 cm

Hinweis: Das sind natürlich so maximal Werte. Unser größtes Weibchen hat nach über 10 Jahren eine Rückenpanzerlänge von 20 cm und der größte Mann hat 14 cm Rückenpanzerlänge. Das Weibchen ist 6 cm hoch.

Malaclemys terrapin centrata Geschlechtergrößen Abbildung

















Schutzstatus EU, Deutschland: EG-VO 750/2013 Anhang B   (alle unsere Schildkröten sind ordnungsgemäß gemeldet)















Information zu Produkten & Markennamen:

Die vorliegende Website und der Betreiber wird nicht von den auf den Webseiten genannten Marken/Geschäften gesponsert, genehmigt, unterstützt und erhalten keine Rabatte oder Geldwert Vorteile durch das nennen! 
Empfohlene Marken werden rein privat empfohlen und die Empfehlung entspringt aus den persönlich gewonnenen Erfahrungen mit diesen Produkten. Dementsprechend werden keine Markennamen genannt, mit denen wir schlechte Erfahrung gemacht haben. Wir empfehlen was bei uns gut funktioniert und dazu geführt hat, dass unsere Reptilien und Amphibien gesund sind und gut wachsen.  Ich kann auch keine Markenberatung geben, da ich kein Tiergeschäft bin und nicht alle Marken kenne oder ausprobiert habe.